Ergebnisliste
Ein großer Dank allen Läufern für das gezeigte Vertrauen in den neuen Stundenlaufserie 2016. Wir hoffen, ihr hattet alle viel Spaß und habt eure vorgenommenen Runden und Meter erreicht.
Nach zahlreichen Anregungen und Hinweisen, hoffen wir nun alle Ergebnisse fehlerfrei erhalten und eingetragen zu haben.
Bitte zukünftig die Werte sofort nach Veröffentlichung überprüfen, damit wir 24 Stunden später die endgültigen Ergebnisse erzeugen können.
Um zukünftige Fehler bei der Übermittlung der Daten auszuschließen, gibt es ab sofort einen Ergebnismeldezettel für jeden Läufer. Die dort eingetragenen Daten sind verbindlich, Übertragungsfehler werden selbstverständlich korrigiert.
Aufgrund unterschiedlich gemeldeter Daten (GPS) und gezählter Überrundungen bitte wir um Beachtung des nachfolgenden Absatzes (GPS & Co).
Grundsatz: Jeder zählt seine Runden allein und ist damit auch für die Ergebnismeldung und richtige Darstellung selbst verantwortlich !!!
Tageswertung
Datum |
1/4-Stundenlauf |
1/2-Stundenlauf |
Stundenlauf |
---|---|---|---|
06.04.2016 | |||
04.05.2016 | |||
01.06.2016 | |||
06.07.2016 | |||
03.08.2016 | |||
07.09.2016 | |||
05.10.2016 |
Faschingspaarlauf (11.11.2016)
Hier die Ergebnisse des Faschingspaarlaufes:
Halbstundenpaarlauf Männer
Stundenpaarlauf Männer
Gesamtergebnisliste (männlich)
Halbstundenpaarlauf Frauen
Stundenpaarlauf Frauen
Gesamtergebnisliste (weiblich)
Halbstundenlauf Mix
Stundenpaarlaauf Mix
Gesamtergebnisliste (Mix)
Halbstundenlauf
Hinweise
Bitte beachten: Ergebnisse können nur in den Disziplinen errungen werden, die für die jeweilige Altersklasse ausgeschrieben sind. Bei Abbruch im Stundenlauf vor der Halbzeit wird das Ergebnis zum Halbstundenlauf gewertet, da auch unter normalen Umständen ein Wechsel möglich wäre.
Kinderlaufergebnisse in der Halbstundenwertung werden halbiert und erscheinen beim Viertelstundenlauf.
Bei fehlender Ergebnismitteilung wird die Teilnahme für das Jahrespräsent angerechnet, das Ergebnis wird bis zu einer möglichen Korrektur mit 1m in der vorläufigen Liste geführt. Korrekturen müssen bis 24 h nach Erstveröffentlichung benannt werden.
Wer vermisst ein Marken-Brillenetui (Sonnenbrille?)? Bitte zur Identifizierung Marke benennen oder Brille vorzeigen *g*
PS: Und Danke auch all den sichtbaren und "unsichtbaren" Helfern und Partnern, ohne die eine solche Veranstaltung sonst nicht möglich wäre.
GPS & Co ...
Liebe Sportfreunde,
auch wir sind der neuen Technik nicht ganz verschlossen und beobachten die aktuellen Trends. Inzwischen gibt es auch Laufserien, die mit Transpondertechnik auswerten. Neben den verschiedenen Systemen und der teilweisen (nicht vorhersehbaren) Störungsanfälligkeit haben wir uns bisher noch immer für die Eigenzählvariante entschieden, aus Kosten- und Vereinfachungsgründen.
Inzwischen sind viele Laufuhren im Handel erhältlich, die Distanzen per GPS oder Schritsensoren messen. So sehr diese Technik beim Trainieren hilft, so wenig taugt diese für genaue Ergebnisse.
GPS
Vorteil: ziemlich genaue Geschwindigkeitsdarstellung unabhängig vom Profil der Strecke
Nachteil: stark von der Empfangsqualität abhängig, teilweise geben 2 gleichen Empfänger unterschiedliche Ergebnisse an,
fehlende Aufzeichnungen durch direktes Verbindungen "kompensiert", dadurch i.d.R. geringe Distanz als tatsächlich gelaufen,
Außenrunden (z.B. bei Überholungen) führen zu höheren Werten, eine Stadionrunde wird bei Stundenläufen immer mit 400 m gewertet
Laufsensoren
Vorteil: ständige Aufzeichnung, unabhängig von Satelittensignalen
Nachteil: erfordert Kallibrierung bei der Geschwindigkeit, die man beim jeweiligen Wettkampf läuft,
Genauigkeit stark abhängig vom Profil der Strecke (kann zum Glück im Stadion vernachlässigt werden)
Aufzeichnung der Einzelschritte mit Schrittlänge und -frequenz erzeugt i.d.R. eine größere Distanz als tatsächlich gelaufen
Außenrunden (z.B. bei Überholungen) führen zu höheren Werten, eine Stadionrunde wird bei Stundenläufen immer mit 400 m gewertet
Daher bitten wir noch einmal alle Teilnehmer um Ermittlung ihrer Laufergebnisse per Runden und Restmeter, für die gelaufenen Runden kann die Zwischenzeitentaste aller Laufuhren verwendet werden. Sollte diese einmal nicht auslösen, so kann aufgrund der dann vielfachen Rundenzeit die genaue Rundenanzahl nachträglich und zweifelsfrei ermittelt werden.
BITTE NICHT DIE RUNDENFUNKTION PER GPS-ANNÄHERUNG ( z.B. bei GARMIN) BENUTZEN!!!